MSC BIM - Zukunftsstudium BAU
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Bewerbung
    • Leader Statements
  • Die Akademie
  • Kontakt

Studierende des 3. MSc BIM (2022-2024)

Bild

Ahmad Sameer Nawab
1994, wohnhaft in Vöcklabruck

Bachelorstudium "Bauingenieurwesen" - akademischer Abschluss (BSc)
Masterstudium "Building Innovation - Planung von ressourcenschonenden
zukunftsfähigen Gebäuden" - akademischer Abschluss (MEng)
​

​Motivation für die Teilnahme am Lehrgang:
Gestaltung von Lebenszyklusorientierten, ressourcenschonenden und kreislauffähigen Gebäuden unter Verwendung digitaler BIM-Werkzeuge.
Bild

Ing. Dominic Prantl
1982, wohnhaft in Kundl/Tirol

Nach der Lehre als Technischer Zeichner habe ich als Techniker und Projektleiter (TGA) bei einigen Ingenieurbüros mein Wissen erweitert. Abends besuchte ich in dieser Zeit HTL für Maschinenbau.
In den letzten Jahren habe ich den Fokus vermehrt auf 3D Planung und BIM gelegt
​

​Motivation für die Teilnahme am Lehrgang:
Vertiefung meiner Fach- und Methodenkompetenz, da BIM und der „digitale Zwilling“ immer wichtiger werden.
Bild

Bmstr. Ing. Lukas Schenk
1984, wohnhaft in Bruck/L./NÖ

Nach meinem Abschluss an der HTL-Hochbau in Innsbruck begann ich 2012 bei einem Planungsbüro als Techniker zu arbeiten. Mittlerweile umfasst meine Tätigkeit über die Planungsleistung hinaus auch Aufgaben des Projektmanagements. Die Projekte werden bei uns alle als 3D Modelle aufgebaut und ich war schon immer bestrebt mehr als nur Pläne aus den Modellen abzuleiten.

​
​Motivation für die Teilnahme am Lehrgang:
Auf der Suche nach einer BIM-Ausbildung bin ich auf diesen Lehrgang gestoßen und wusste sofort, dass ich hier einen großen Schritt in die Zukunft der Branche mache und gleichzeitig meinen beruflichen Alltag meistere.
Bild

DI Arch. Hans-Bernhard Schweiger
1982, wohnhaft in Groß-Gerungs, NÖ

Nach Absolvierung des Studiums Architektur an der TU Graz samt Studienaufenthaltes in Norwegen habe ich in mehreren Architekturbüros an Projekten aller Größenordnungen mitgearbeitet. Zudem habe ich mich intensiv mit Laserscanning und der Auswertung der Scans beschäftigt. Im November 2019 habe ich Ziviltechnikerprüfung erfolgreich abgelegt und habe eine ruhende Befugnis Architektur. Derzeit bin ich bei einem Generalplaner in Linz beschäftigt, der sich primär mit der Planung und Entwicklung von Industriebauten beschäftigt.

​​Motivation für die Teilnahme am Lehrgang:
Meine Motivation für die Teilnahme besteht darin, mit dem vermittelten Wissen für die Zukunft gerüstet zu sein, sich ein fachliches Netzwerk aufzubauen, sowie auch persönliche Freundschaften und Bekanntschaften zu schließen .
Bild

Thomas Wolf
1994, wohnhaft in Weng im Innkreis/OÖ

Ich habe eine mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung im technischen Facility Management in unterschiedlichen Unternehmen von der Planung bis zur Umsetzung.

​​Motivation für die Teilnahme am Lehrgang:
Ich sehe ein gewaltiges Potential, das BIM die Herangehensweisen an Bauprojekte verändern kann. Für diesen Wandel möchte ich gerüstet sein!
BAUAkademie BWZ OÖ
Lachstatt 41 | 4221 Steyregg
Telefon 0732 24 59 28
office@ooe.bauakademie.at
Impressum
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Bewerbung
    • Leader Statements
  • Die Akademie
  • Kontakt