MSC BIM - Zukunftsstudium BAU
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Bewerbung
    • Leader Statements
  • Die Akademie
  • Kontakt

Die StudentInnen

Bild

Bmst. Stefan Gschoßmann
Jahrgang 1973, wohnhaft in Saalbach/Sbg.

Nach vierjähriger Baufachschule an der HTL Saalfelden, in einem mittelständischen Baubetrieb als Techniker, Planer und Bauleiter angestellt. 2001 die Baumeisterprüfung abgelegt und bis 2016 im selben Betrieb als Baumeister beschäftigt. Seit 2017 selbstständig als Einzelunternehmer mit Hauptbetätigungsfeld in der Planung und Bauleitung.
​
Motivation für die Teilnahme am Lehrgang:
Um die am besten geeigneten digitalen Prozesse kennenzulernen, anzuwenden, Arbeitsmethodik neu zu denken und dies künftig für verbesserte gewerkübergreifende Zusammenarbeit, von Auftraggebende über Ausführende, bis hin zu Betreibende, vorteilhaft zu nutzen.
Bild

Ing. Georg Hanstein
Jahrgang 1981, wohnhaft in Weißkirchen a. d. Traun/OÖ

Nach dem Abschluss der HTL1 für Hoch- und Tiefbau in Linz war ich 18 Jahre lang in der Bauleitung tätig. Seit 2021 stelle ich mich der neuen Herausforderung bei der ZAB Zukunftsagentur BAU, welche unter anderem das Baugewerbe in der digitalen Transformation unterstützt.
​

​Motivation für die Teilnahme am Lehrgang:
Die bessere Zusammenarbeit der handelnden Akteure am bau soll durch die Arbeitsmethodik BIM gefördert werden.
Bild

Dipl.-Ing. Clemens Schindl
Jahrgang 1996, wohnhaft in Absam/Tirol

HTL - Bau und Design Innsbruck
Studium - Bauingenieurwesen
TeamLead - BIM Koordination bei ILF Consulting Engineers
Studium - Building Information Modeling
​

​Motivation für die Teilnahme am Lehrgang:
Wissensgewinn im Bereich Building Information Modeling
​Akademischer Abschluss im Bereich BIM (Referenz)
BAUAkademie BWZ OÖ
Lachstatt 41 | 4221 Steyregg
Telefon 0732 24 59 28
office@ooe.bauakademie.at
Impressum
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Bewerbung
    • Leader Statements
  • Die Akademie
  • Kontakt