MSC BIM - Zukunftsstudium BAU
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Die Akademie
    • Leader Statements
  • StudentInnen/AbsolventInnen
    • Statements
    • Absolventenverein
    • 4. Jahrgang MSc BIM
    • 3. Jahrgang MSc BIM
    • 2. Jahrgang MSc BIM
    • 1. Jahrgang MSc BIM
  • Kontakt

Leader Statements zum MSc BIM Studium

Picture

BMSTR. ING.
ROBERT JÄGERSBERGER

Bundesinnungsmeister der
Bundesinnung BAU

„Bauprojekte sind stark arbeitsteilig. Von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb müssen eine Vielzahl Projektbeteiligter einen effizienten Ablauf sicherstellen. Mit der durchgängigen Digitalisierung der Abläufe besteht die Möglichkeit zur Effizienzsteigerung und Fehlervermeidung. Der produktive Einsatz digitaler Bauprozesse erfordert jedoch eine entsprechende Qualifikation. Der Lehrgang MSc BIM ist die beste Voraussetzung dafür, dass das Schlüsselpersonal in Bauunternehmungen für die Herausforderungen der digitalen Zukunft gerüstet ist.“
Bildrecht: © Wilke – Das Fotostudio
Picture

BMSTR. DIPL. ING.
KARL WEIDLINGER
Stv. Vorsitzender des Fachverbandes
der Bauindustrie Österreich
Vorstandsvorsitzender SWIETELSKY AG

„Digitalisierte Prozesse und Auto-matisierung ermöglichen es, den Fachkräftemangel wettzumachen und
die Produktivität beim Bauen zu steigern. Damit verbunden wird auch ein Kulturwandel erforderlich werden,
und zwar weg von Billigstbieterprinzip, baubegleitendem Planen und vom juristisch geprägten Auftraggeber-Auftragnehmer-Verhältnis und hin zu
Kooperation, Early Contractor Involvement und Lean Management.“

Picture

LIM BMSTR. ING. NORBERT HARTL,
MSc, MBA

BAU-Landesinnungsmeister OÖ
Geschäftsführender Gesellschafter der
Schmid Baugruppe Holding GmbH


„Neue digitale Möglichkeiten eröffnen auch für die Bauwirtschaft Effizienz-steigerungen in den Fertigungs- und
Managementprozessen. Aufgrund der dezentralen Bauproduktion ist es aber schwierig diese Potenziale ausreichend zu nutzen. Umso wichtiger ist eine qualitative und auf unsere Bauprojekte abgestimmte Ausbildung, um diese digitalen Prozesse zu erlernen und
für unsere Baubetriebe in Zukunft optimal zu nutzen.“

Bildrecht: © WKOÖ
Picture

LIM BMSTR. DIPL.-ING.
ANTON RIEDER

BAU-Landesinnungsmeister Tirol
Geschäftsführender Gesellschafter der Rieder Bau GmbH & Co KG

BIM – Planen, Bauen und Nutzen in einer neuen Dimension! BIM ist ein auf einem 3D-Modell basierender, digitaler Bauprozess, in dem alle am Bau
Beteiligten integriert sind und Informationen sowie digitale Werkzeuge im Sinne der Effizienzsteigerung
unser Bauprojekte gemeinsam nützen. Durch BIM können Gebäude effizienter, transparenter und kostengünstiger
geplant, berechnet und bewirtschaftet
werden. Das Studium MSc BIM ist eine wichtige Ausbildung und richtige Komponente, um Chancen und Möglichkeiten, die sich durch BIM für die Bauwirtschaft ergeben, voranzutreiben.


Lernen Sie als eine(r) der Ersten, wie sich Digitalisierung in der Praxis am Bau erfolgreich einsetzen lässt.

https://ooe.bauakademie.at
BAUAkademie BWZ OÖ
Lachstatt 41 | 4221 Steyregg
Telefon 0732 24 59 28
[email protected]

Impressum // Datenschutz
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Die Akademie
    • Leader Statements
  • StudentInnen/AbsolventInnen
    • Statements
    • Absolventenverein
    • 4. Jahrgang MSc BIM
    • 3. Jahrgang MSc BIM
    • 2. Jahrgang MSc BIM
    • 1. Jahrgang MSc BIM
  • Kontakt