MSC BIM - Zukunftsstudium BAU
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Die Akademie
    • Leader Statements
  • StudentInnen/AbsolventInnen
    • Statements
    • Absolventenverein
    • 4. Jahrgang MSc BIM
    • 3. Jahrgang MSc BIM
    • 2. Jahrgang MSc BIM
    • 1. Jahrgang MSc BIM
  • Kontakt

Statements zum MSc BIM Studium

Picture

MARKUS HOFMARCHER, MSC
BIM Manager, Competence Center BIM, Doka GmbH

„Das wichtigste in einem Studium ist der Erkenntnisgewinn. Es ist uns, trotz Corona-Pandemie, gelungen einen gewissen „Spirit“ in unsere Klassengemeinschaft zu bringen. Das hat dazu beigetragen, ein Verständnis für die Bedürfnisse und Sichtweisen der anderen, am Bau beteiligten, zu bekommen. Die eigene Entwicklung ist ein stetiger Prozess und hat für mich mit diesem Studium einen zusätzliche Antrieb bekommen.“
Picture

DANIEL FINK, MSC
Bauplanung, Jakob Ebner Bau GmbH

„In der zweijährigen Studienzeit wurde uns eine überaus wertvolle Ausbildung geboten. Vor allem für Beschäftigte aus KMU-Betrieben ist der Lehrgang zu empfehlen, da ein umfangreiches Wissen über die BIM-Methodik vermittelt wird.“
Picture

DIPL. ING (FH) MARKUS IGNATIUS RÖLLING, MSC
Projektingenieur, F. Preisig AG in Zürich

„Der Einsatz der BIM-Methode im Tiefbau unterstützt in vielen Ländern sichereres, nachhaltigeres und effizienteres Bauen. Der MSc BIM-Weiterbildungslehrgang ist eine Initialzündung, den Bedürfnissen und Ressourcen in der Bauwirtschaft Schritt zu halten. Das Engagement der Studiengangsleitung bei der Durchführung ist lobenswert und beispielhaft.“
Picture

ING. SABINE HRUSCHKA, MSC
Produktgruppenmanagerin Vergabe Stadt Wien,
Wiener Wohnen Kundenservice GmbH

„Der Lehrgang war toll, um weitere verschiedene Sichtweisen und Anforderungen kennenzulernen. Der Austausch bringt Klarheit, wo Handlungsbedarf besteht und wohin die Reise gehen kann. Es war eine hervorragende Möglichkeit, das BIM-Netzwerk auszubauen und Synergien zu schaffen in der Zusammenarbeit.“
Picture

ING. JEREMIAS ÜBLEIS, MSC
Projektleiter in der Hochbauplanung,
Schmid Projektentwicklungs GmbH

„Als erster Absolvent dieses BIM-Studiengangs kann ich sagen: Hier wurde von allen Beteiligten echte Pionierarbeit geleistet! Es ist nicht nur eine praxisnahe Ausbildung zur digitalisierten Gebäudeplanung, -errichtung, und -verwaltung, sondern ermöglicht durch die Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen wertvolle Einblicke für die Zusammenarbeit.“
Picture

FEARGHAL TIMLIN
BIM Gruppenleiter, IT-GIS-BIM Abteilung 
ILF Consulting Engineers Austria GmbH

„Das Besondere an diesem Studienlehrgang sind die Vortragenden, die aus unterschiedlichen Fachbereichen (einschließlich Infrastruktur und Architektur) kommen, und dass die meisten Aspekte eines Projektlebens-zyklus in Bezug auf BIM abgedeckt werden. Auch mit langjähriger Erfahrung in großen Infrastrukturprojekten, bei denen BIM erforderlich ist, hat sich dieser Kurs als sehr nützlich erwiesen, einschließlich des Austauschs und der Interaktion mit den anderen Kursteilnehmer:innen. Mit einer Mischung aus Theorie- und Praxismodulen ist dies ideal, um ein berufs-begleitendes Studium zu absolvieren. Die gewonnenen Erkenntnisse und Workflows können unabhängig von Projektstandort und Größe auf alle Projekttypen angewendet werden. Ich kann diesen Kurs jedem weiterempfehlen, der sich die notwendige Qualifikation in einer digitalen Designwelt aneignen möchte."

Lernen Sie als eine(r) der Ersten, wie sich Digitalisierung in der Praxis am Bau erfolgreich einsetzen lässt.

www.ooe.bauakademie.at
BAUAkademie BWZ OÖ
Lachstatt 41 | 4221 Steyregg
Telefon 0732 24 59 28
[email protected]

Impressum // Datenschutz
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Die Akademie
    • Leader Statements
  • StudentInnen/AbsolventInnen
    • Statements
    • Absolventenverein
    • 4. Jahrgang MSc BIM
    • 3. Jahrgang MSc BIM
    • 2. Jahrgang MSc BIM
    • 1. Jahrgang MSc BIM
  • Kontakt